Stahltablare

Insbesondere im Maschinenbau, der Möbelindustrie und in der Elektroindustrie kommen Stahltablare und Stahl-Trays als flexibler Ladungsträger zum Einsatz. Während die Blech-Tablare stets die gleichen Abmessungen haben, kann das Fördergut auf den Trays unterschiedlichste Maße und Eigenschaften aufweisen. Wo in der Technik für Automatische Kleinteilelager oft Gewichtsbeschränkungen von beispielsweise 50kg bestehen, kann bei der Lagerung von Stahltablaren ein deutlich höheres Fördergutgewicht erzielt werden.
Spezielle Lastaufnahmemittel ermöglichen einen reibungslosen Lagerbetrieb. Als Lagergeräte kommen sowohl Regalbediengeräte, als auch Hubbalkenlager und Shuttlesysteme nach dem One- oder Multi-Level Prinzip zum Einsatz. Da jedes Tablar individuell bestückt werden kann, besteht eine große Lagerflexibilität, die jegliche Produktvielfalt innerhalb der Systemmaße abbilden kann. Hinsichtlich der Tablarmaße können die Maschinen auf ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Die Lagerung erfolgt in aller Regel einfachtief und ist dadurch auch zur schnellen, sequenzgesteuerten Auslagerung geeignet. Dieser Vorteil macht das System ideal als Baustein einer modernen Produktionslogistik. Sind Ihre Produkte leicht, können auch Kunststofftablare in Übermaßen verwendet werden, z.B. für die Lagerung von Kabelbäumen.

Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns!
Von der Idee bis zur Realisierung – wir erstellen Ihre maßgeschneiderte Lösung abgestimmt auf Ihre persönlichen Anforderungen.