GEBHARDT StoreBiter® OLPS

Hohe Dynamik und Flexibilität

GEBHARDT liefert Ihnen mit dem StoreBiter® OLPS-Shuttle eine bewährte Lösung im Bereich der Palettenförder- und Palettenlagertechnik. Mit dieser Innovation wird die bewährte Shuttletechnologie, die in der Behälter- und Kartonfördertechnik bereits am Markt etabliert ist, auf die Palettenfördertechnik adaptiert.

GEBHARDT StoreBiter® OLPS Broschüre

Vorteile im Überblick

  • Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit
  • Hohe Leistungen unabhängig der Lagergröße möglich
  • Zusammenarbeit mit herkömmlicher Fördertechnik
  • Hohe Energieeffizienz und somit ausgelegt auf unterbrechungsfreien Betrieb
  • Einfach- und mehrfachtiefe Lagerung frei kombinierbar
  • Industrie 4.0 geeignet

Produktübersicht GEBHARDT StoreBiter® OLPS

Lagersystem mit integrierter Vorzonenfördertechnik

Das Palettenshuttle GEBHARDT StoreBiter® OLPS benötigt innerhalb des Lagers kein Trägerfahrzeug wie ein Regalbediengerät, sondern agiert vollkommen autonom. Auf diese Weise können Ihre Anforderungen an die Palettenlager- und Palettenfördertechnik, wie hohe Dynamik und Flexibilität, erfüllt werden. Deutlich höhere Durchsätze, maximale Systemflexibilität sowie eine hohe Skalierbarkeit des Gesamtsystems sind durch das StoreBiter® OLPS in Ihrer Anlage realisierbar.

Flexible Lösung für Ihre Palettenlagerung

Die Flexibilität eines Lagers kann nur dann gewährleistet werden, wenn die Geräte innerhalb des Lagers autonom arbeiten und sich an Ihre Umgebung anpassen können. Das Shuttle ist im Vergleich zum Paletten-RBG nicht fest einer Regalgasse zugeordnet und ist im Gegensatz zu herkömmlichen Palettenshuttles nicht auf ein Mutterfahrzeug angewiesen, da beide Faktoren die Flexibilität einschränken. Aus diesem Grund bewegt sich das OLPS bidirektional im Regal. Das neuartige Shuttle ermöglicht so eine Vielfalt von Lagerkonzepten, egal ob in Zusammenarbeit mit oder ohne Palettenfördertechnik oder FTS. Die Lagerung kann dabei einfach- bis mehrfachtief erfolgen, auch in beliebigen Kombinationen.

Smarte Selbstständigkeit des Fahrzeugs

Das Shuttle kann selbstständig die Regalgassen wechseln und ist das Shuttle unbeladen, fährt das Gerät innerhalb eines belegten Palettenkanals. Somit kann der optimale Fahrweg bestimmt und Blockierungen vermieden werden. Freie Quergänge sind auch von beladenen OLPS befahrbar. Über Senkrechtförderer können die Shuttles die Ebene wechseln – je Ebene und Gasse können mehrere Shuttles blockierungsfrei agieren.

Beispiele individueller Einsatzmöglichkeiten des StoreBiter® OLPS

Halle 9

StoreBiter® OLPS

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

Von der Idee bis zur Realisierung – wir erstellen Ihre maßgeschneiderte Lösung abgestimmt auf Ihre persönlichen Anforderungen.

Downloads für weitere Informationen

Broschüre GEBHARDT StoreBiter® OLPS

Jetzt downloaden

GEBHARDT Lagertechnikbroschüre

Jetzt downloaden